top of page

«Gili Air» – Barfuss im Paradies

​
Tag 55: Willkommen auf «Gili Air» – Insel-Vibes, Pizza und Erholung pur (Donnerstag, 24.04.2025)
​

Nach den letzten Reisetagen gönnten wir uns heute einen etwas ruhigeren Start in den Tag. Gegen 8 Uhr gingen wir gemütlich frühstücken in unserem Hotel – das Frühstück war richtig lecker und der perfekte Start in den Tag.

​

Um 9 Uhr brachte uns ein Taxi zum Hafen, denn heute stand unsere Weiterreise mit der «Wanderlust Cruise» nach «Gili Air» auf dem Programm. Pünktlich um 10:30 Uhr legten wir ab, und nach einer entspannten Fahrt erreichten wir gegen 13:30 Uhr unser nächstes Inselziel.

​

Wir hatten uns bewusst für «Gili Air» entschieden – die perfekte Mischung zwischen den beiden Nachbarinseln: nicht so wild wie «Gili Trawangan», aber auch nicht so still wie «Gili Meno». Genau das richtige Mass an Lebendigkeit und Ruhe.

​

Nach der Ankunft spazierten wir etwa zehn Minuten zu unserem Hotel, den «Gili Lumbung Bungalows & Bar». Der Weg dorthin war ein richtiger Boho-Traum: Überall kleine Boutiquen, gemütliche Cafés und stilvolle Bars – ideal zum Schlendern, besonders für Adriana.

​

Zum Mittagessen gingen wir ins «Mama Pizza Gili Air» und teilten uns eine Parma-Pizza mit Burrata – unglaublich lecker und eine der besten Pizzen der Reise.

​

Da Davide etwas erkältet war und Adriana einfach müde, beschlossen wir, uns im Hotel ein wenig auszuruhen. Aus dem kurzen Mittagsschlaf wurde dann doch ein längerer, und erst nach 18 Uhr wachten wir wieder auf.

​

Am Abend zog es uns erneut ins «Mama Pizza» – diesmal gab es Pasta. Das Restaurant gilt als das bestbewertete auf der Insel, und das völlig zu Recht: Es war bis auf den letzten Platz gefüllt, das Essen hervorragend und das Personal herzlich und aufmerksam.

​

Nach dem Essen spazierten wir noch etwas durch die kleinen Läden und Stände, kauften ein paar Getränke und ließen den Abend entspannt im Hotel ausklingen. Heute war ein Tag zum Durchatmen – ruhig, erholsam und genau das, was wir gebraucht haben.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
9.jpg
13.jpg
17.jpg
21.jpg
10.jpg
14.jpg
18.jpg
22.jpg
11.jpg
15.jpg
19.jpg
23.jpg
12.jpg
16.jpg
20.jpg
24.jpg
Tag 56: Schildkröten, Schnorcheln und Sonnenuntergang – «Gili Air» verzaubert uns weiter (Freitag, 25.04.2025)

​

Heute hiess es früh aufstehen, denn um 7 Uhr wurden wir mit einem privaten Boot direkt vor unserem Hotel abgeholt. Der ganze Tag stand im Zeichen des Meeres – Schnorcheln und Freediving rund um die «Gili-Inseln».

​

Von den berühmten Statuen unter Wasser über Turtlespotting bis hin zu einer kleinen Auffangstation für Babyschildkröten war alles dabei. Die jüngsten Schildkröten dort waren erst am Vortag geschlüpft. Da ihre Überlebenschancen im offenen Meer anfangs sehr gering sind, werden sie hier für etwa vier bis fünf Monate aufgepäppelt, bis sie stark genug sind, um mit fast hundertprozentiger Überlebenschance wieder ins Meer entlassen zu werden – wirklich beeindruckend.

​

Wir sahen unzählige Fische und Schildkröten, das Wasser war glasklar und angenehm warm. Leider gab es auch wieder etwas Plankton oder Quallen, sodass Davide erneut gestochen wurde. Zum Glück fiel die Reaktion dieses Mal deutlich milder aus als beim letzten Mal, doch ein kurzer Arztbesuch war trotzdem nötig.

​

Nach rund vier Stunden auf und im Wasser frühstückten wir zurück im Hotel, bevor wir uns zwei Fahrräder mieteten, um die Insel einmal komplett zu umrunden. Die einzigen Fortbewegungsmittel auf «Gili Air» sind Pferdekutschen, Elektroscooter, Fahrräder oder die eigenen Füsse.

 

Da wir den Einsatz der Pferde nicht unterstützen, entschieden wir uns selbstverständlich fürs Fahrrad.

«Gili Air» ist ein echter Boho-Traum – stylisch, entspannt, mit wunderschönen Stränden und genau der richtigen Mischung aus Ruhe und Leben. Wir sind restlos begeistert von dieser Insel – eine absolute Empfehlung.

​

Unterwegs entdeckten wir die spanische Tapas Bar «KIOSKO Café Spanish Tapas and Churros», wo wir uns Chorizo-Tortilla und Chorizo-Croquetas bestellten – beides unglaublich lecker. Danach bummelten wir noch durch einen kleinen Laden einer balinesischen Modemarke, deren Kleidung direkt auf Bali hergestellt wird, und konnten natürlich nicht widerstehen, ein paar schöne Stücke mitzunehmen.

​

Am Nachmittag cruisten wir noch gemütlich über die Insel, bevor wir uns an den Strand setzten, den Tag bei einem kühlen Getränk ausklingen liessen und den traumhaften Sonnenuntergang genossen.

​

Zum Abschluss des Tages ging es – wie sollte es anders sein – erneut zu unserem Lieblingsort: «Mama Pizza Gili Air». Die Pizza und vor allem die Burrata waren wieder einmal sensationell. Ein rundum perfekter Tag auf dieser wunderbaren Insel.

1.jpg
5.jpg
2.jpg
6.jpg
9.jpg
10.jpg
3.jpg
7.jpg
11.jpg
4.jpg
8.jpg
12.jpg
13.jpg
14.jpg
15.jpg
16.jpg
17.jpg
18.jpg
19.jpg
20.jpg
21.jpg
22.jpg
25.jpg
29.jpg
26.jpg
30.jpg
33.jpg
34.jpg
23.jpg
27.jpg
31.jpg
35.jpg
24.jpg
28.jpg
32.jpg
36.jpg
Tag 57: Abschied von «Gili Air» und Ankunft im grünen «Tetebatu» auf «Lombok» (Samstag, 26.04.2025)

​

Der Tag begann ruhig – eigentlich hatten wir eine Massage gebucht, doch da Davide durch die Stiche immer noch etwas empfindlich war, sagten wir sie lieber ab. Stattdessen gingen wir an den Strand direkt vor unserem Hotel und ließen die Drohne noch ein letztes Mal über «Gili Air» fliegen.

Danach frühstückten wir im «Kafe Taman». Gleich gegenüber befand sich die «Medic Clinic», wo wir die allergische Reaktion auf die Stiche nochmals zeigen wollten. Davide bekam dort Medikamente und eine Creme – zum Glück war es dieses Mal deutlich weniger schlimm als auf den Philippinen.

Direkt nebenan lag der «Bali Shop», in dem Davide Adriana etwas kaufte, das sie seit Tagen nicht mehr aus dem Kopf bekommen hatte. Eine kleine Aufmerksamkeit, über die sie sich riesig freute.

Zurück im Hotel genossen wir die letzten Stunden auf der Insel: Wir lagen am Strand, kühlten uns im Meer ab, spielten Karten und tranken etwas. «Gili Air» hat uns mit seiner entspannten Atmosphäre und den schönen Stränden wirklich verzaubert.

Gegen 13 Uhr gingen wir ein letztes Mal ins «Mama Pizza Gili Air». Die Lasagne war herausragend – ein perfekter kulinarischer Abschluss für unseren Aufenthalt.

Danach machten wir uns langsam auf den Weg zum Hafen. Da wir etwas zu früh dran waren, tranken wir noch etwas im «Alegria». Kaum stiegen wir dann aufs Schiff, begann es – ganz passend zum Abschied – zu regnen.

Die Überfahrt nach «Lombok» dauerte nur wenige Minuten, doch dort erwartete uns ein kräftiger Tropenregen. Unser Fahrer stand bereits bereit und brachte uns in etwa zweieinhalb Stunden zu unserem nächsten Ziel – dem kleinen Ort «Tetebatu». Er war ausgesprochen freundlich, fuhr vorsichtig und erzählte uns unterwegs viel über die Insel: Sehenswürdigkeiten, Ausflugsmöglichkeiten und hilfreiche Tipps für unseren Aufenthalt.

In unserem Hotel, den «Aulia Bungalows», wurden wir herzlich empfangen. Wir buchten direkt eine Tagestour für den nächsten Tag und bestellten auch gleich das Abendessen dort. Da es in der Umgebung kaum Restaurants gibt und wir ohnehin müde waren, war das genau die richtige Entscheidung. So ließen wir den Tag gemütlich auf der Terrasse unseres Bungalows ausklingen – mit Blick ins Grüne und der Vorfreude auf das authentische Lombok-Erlebnis, das morgen auf uns wartet.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
9.jpg
10.jpg
11.jpg
12.jpg
Unsere Reise geht weiter nach «Lombok»
Lies hier, wie wir dorthin gelangen, was wir auf der Fahrt erleben und wie uns Lomboks ursprünglicher Charme sofort in seinen Bann zieht.​​
​

*Alle Angaben ohne Gewähr

**Alle Informationen im April 2025

bottom of page