
Tag 1: Ankunft in Zakynthos, Griechenland (Samstag, 11.07.2020)
​
Um 18:30 Uhr sind wir am Flughafen Zakynthos angekommen. Aufgrund der aktuellen Coronavirus Situation (COVID-19) mussten sich vereinzelt Einreisende einem Covid19-Schnelltest unterziehen und sich anschliessend, bis zum Erhalt der Testergebnisse, in eine bis zu 24 stündige Selbstquarantäne begeben. Wir gehörten zu den Glücklichen, die keinen Test machen mussten und somit konnten wir gleich am darauffolgenden Tag mit unserer Entdeckungsreise auf Zakynthos loslegen.
Unmittelbar beim Ausgang des Flughafens befand sich eine Taxistation. Die Fahrpreise wurden auf einer grossen Tafel klar kommuniziert, so dass man gleich wusste, welcher Betrag einem erwartete und sich danach sicherlich nicht „über den Tisch gezogen“ fühlt. Wir stiegen also in ein Taxi und liessen uns für 17 Euro zu unserem Hotel "Ionian Hill Hotel" in Argassi chauffieren.
Bei der Ankunft dämmerte schon der Abend und gleich nach dem Einchecken genossen wir unser Abendessen bei wunderschöner Aussicht im Restaurant "Al Nur", welches zur Hotelanlage gehört. Das Restaurant gehört eher zur "gehobenen" Kategorie was sich auch etwas im Preis widerspiegelte. Das Mittagessen hingegen erhält man für einen sehr fairen Preis. Das Essen schmeckte uns sehr gut.

Zakynthos in 10 Tagen


Tag 2: Quad mieten, Stani Beach in Kalamaki und Besuch des Aussichtspunktes in Keri (Sonntag, 12.07.2020)
​
Gleich nach dem Frühstück fuhren wir mit dem Taxi nach Kalamaki und mieteten uns ein Quad bei "Hermes Rental". Unsere Empfehlung, reserviert euch schon vor der Abreise einen Roller, ein Quad oder Auto über ein Online-Portal.
Danach fuhren wir gleich mit dem Quad an den nächstgelegenen Strand "Paralia Kalamaki", tankten dort bis mittags viel Sonne und genossen das klare Meerwasser. Am Mittag gingen wir ins Restaurant "Stani Taverna" essen, gleich oberhalb des Strandes. Es ist ein Familienbetrieb und sehr empfehlenswert.
Nach einer weiteren 30-minütigen Fahrt kamen wir am bekannten "Scenic Viewpoint" in Keri an. Der Weg dahin war steinig, aber mit einem Quad überhaupt kein Problem da hochzukommen. Alternativ ist dieser Aussichtspunkt auch von der Hauptstrasse zu Fuss in etwa 10 Minuten gut erreichbar. Die Aussicht ist phänomenal und für Personen ohne Höhenangst sehr empfehlenswert. Jedoch mit Vorsicht zu Geniessen, da euch keine Absperrung vom steil abfallenden Klippenrand schützt.
Unser Nachtessen nahmen wir jeweils in der Stadt von Zakynthos oder im Dorf von Argassi ein. Wir empfehlen euch auf jeden Fall die Tavernen von Argassi zu besuchen. Es sind mehrheitlich Familienbetriebe und die Stimmung ist viel angenehmer als in Zakynthos Town.


Tag 3: Shipwrack, Potamitis Windmill, Careta Careta Trampolino Beach (Montag, 13.07.2020)
​
Wie jeden Morgen genossen wir das reichhaltige Frühstücks-Buffet im Hotel mit der grossartigen Aussicht auf das Meer. Danach fuhren wir ca. 1 h zum weltberühmten Aussichtpunkt, zum Schiffswrack "Navagio Beach View". Dort gibt es eine Aussichtsplattform, die immer sehr viele Touristen anzieht und das Wrack war deswegen leider auch nicht so gut zu sehen. Wir liefen deshalb ca. 20 min. in die Richtung des Strandes und fanden ein Plätzchen oberhalb des Strandes, wo das Wrack sehr gut zu bestaunen war. Der Weg war ein bisschen anstrengend, aber es lohnte sich auf jeden Fall, auch weil es dort kaum Touristen gab.
Etwa weitere 20 Minuten entfernt mit dem Quad haben wir bei "Potamitis Windmill" zu Mittag gegessen. Das Essen war sehr lecker und günstig. Wie es der Name schon sagt, gibt es dort eine alte, aber schöne Windmühle ganz nach griechischem Stil.
Beim Restaurant führt euch eine längere Treppe hinunter zum "Careta Careta Trampolino Beach". Es gibt zwar keinen Strand, aber sehr klares, blaues Wasser und zwei Sprungbretter. Für diejenigen die sich getrauen, lohnt sich ein Sprung in das klare, blaue Wasser auf jeden Fall! Wir nutzten dort auch noch die Gelegenheit zum Schnorcheln. Vor allem entlang des Felsens könnt ihr schöne, farbige und kleine bis mittelgrosse Fische beobachten.
Ein sehr empfehlenswertes Restaurant in Argassi, ist das "Charlie Chaplin Restaurant". Dort könnt ihr auf dem Balkon den Sonnenuntergang beim Nachtessen geniessen.



Tag 4: Cameo Island, Bootstour um Wasserschildkröten zu sehen, zu den Marathonisi Caves und zur Turtle Island (Marathonisi Island) (Dienstag, 14.07.2020)
​
Nach dem Frühstück fuhren wir zur Cameo Island. Dort führte die bekannte Brücke "Ponte Per Agios Sostis" auf die kleine Insel. Der Eintritt kostet 5€. Im Preis inbegriffen ist ein Foto, das mit euch drauf geschossen wird und das ihr danach als Souvenir mitnehmen könnt. Auf der Insel gibt es auch eine Bar und einen kleinen Strand.
Neben der Brücke befand sich ein kleiner Hafen. Dort buchten wir spontan eine Bootstour zur bekannten turtel island (Marathonisi island). Die Tour haben wird dann noch mit einem kurzen "turtle spotting", einem Besuch der Marathonisi Caves und einem Stop am Strand der bekannten "Turtle Island" (Marathonisi Island) verbunden. Ein Teil der Insel war jedoch nicht zugänglich, weil grad Schonzeit für die Wasserschildkröten war, die zwischen April und August ihre Eier legen. Der Strand mit dem unglaublich klaren und hellblauen Wasser entschädigte uns jedoch für die kleine Einschränkung. Geniesst unbedingt die Zeit an diesem wunderschönen Ort! Die Caves sind sehr gross und eindrücklich, heben sich jedoch nicht speziell von anderen ab. Wer uns bereits kennt, weiss vermutlich, dass wir am meisten Spass am "Turtle spotting" gehabt haben. Die Riesen Wasserschildkröten in freier Natur so hautnah zu sehen und zu erleben war atemberaubend und ein unvergessliches Erlebnis!
Nach all den unvergesslichen Eindrücken kehrten wir dann am Nachmittag ins Hotel zurück und genossen den restlichen Tag noch am Pool.



Tag 5: Porto Limnionas Beach und Kampi Fotospot (Mittwoch, 15.07.2020)
​
Die Fahrt vom Hotel bis zur Porto Limnionas Beach dauerte ca. 50 Minuten. Die Beach war schon gut besucht mit einigen Touristen, was uns dann dazu bewog, nicht allzu lange an diesem Ort zu verweilen. Das Wasser war türkisfarbig, sehr klar und wohl das kälteste Gewässer, das wir auf Zakynthos erlebten. Ein Sprung hinein ins kühle Nass lohnt sich aber alleweil! Wer gerne schnorchelt dem bietet sich auch dort eine schöne Unterwasserwelt und bekommt viele Fische zu sehen. Das Mittagessen haben wir auch gleich vor Ort in der "Porto Limnionas Tavern" eingenommen. Danach fuhren wir weiter zum 25 min. entfernten "Kampi Fotospot", wo uns ein wundervoller Ausblick auf die dortige Bucht erwartete.
Zurück vom Tagesausflug im späteren Nachmittag genossen wir die Zeit noch am Pool in unserer Hotelanlage und liessen den Abend bei einem feinen Essen in Argassi im Restaurant "Syrtaki Tavern" ausklingen. Solltet ihr das „Special Menu of the day“ bestellen, könnt ihr euch auf einen unterhaltsamen Abend freuen.


Tag 6: Turtle Rescue Center und Paralia Gerakas (Donnerstag, 16.07.2020)
​
Da wir Tiere sehr mögen, war für uns ein Besuch im "Turtle Rescue Center" ein Muss. Damit die Schildkröten versorgt und gepflegt werden können, ist dieses Center auf Spenden angewiesen. Wenn ihr also etwas Gutes tun möchtet und die Möglichkeit habt das Center zu besuchen, dann konsumiert doch auch gleich was zu trinken in der Bar nebenan, denn damit spendet ihr automatisch auch was für das Rescue Center.
Fünf Gehminuten in Richtung Meer befindet sich der "Paralia Gerakas". Für 10€ bekommt ihr zwei Liegestühle und einen Sonnenschirm. Auch an diesem Strand ist ein grosser Teil für die Öffentlichkeit abgesperrt, damit die Schildkröten in Ruhe schlüpfen und sich ungehindert entwickeln können. An diesem Strand ist das Wasser sehr angenehm und ihr könnt weit hinauslaufen. Die ersten zwei bis drei Meter sind zwar etwas steinig, aber danach ist der Meeresboden nur noch mit Sand bedeckt.
Am Mittag haben wir sehr lecker im Restaurant "Taverna Gerakas" gegessen und am Nachmittag machten es wir uns einmal mehr am Pool der Hotelanlage bequem.


Tag 7: Bootstour zu den Blue Caves und Shipwrack (Navagio Beach), Careta Careta Trampolino Beach (Freitag, 17.07.2020)
​
Schon früh am Morgen machten wir uns auf den Weg zu den "Potamitisbros Boat Trips". Für 20 Euro pro Person bringen sie euch auf kleineren Booten zu einem Spot, wo ihr in glasklarem, hellblauem Wasser schwimmen gehen könnt. Nehmt unbedingt eure Taucherbrille mit, denn dort habt ihr wieder die Möglichkeit viele Meeresbewohner und Fische zu entdecken! Danach gingen wir weiter zu den Blue Caves. Diese waren nochmals eindrücklicher als die Marathonisi Caves. Der Name Blue Caves versprach wirklich was er aussagte, denn das Wasser in den Caves war noch viel intensiver blau als man es sonst kennt. Danach fährt man etwa in.15 Minuten zur Navagio Beach, wo man das berühmte Schiffswrack bestaunen kann. Wir empfehlen euch um die Mittagszeit (ca. 12.30 Uhr) dorthin zu gehen, da der Strand zu diesem Zeitpunkt noch nicht so sehr mit Touristen überhäuft ist. Seht euch das Wrack mal aus der Nähe an und gönnt euch ein erfrischendes Bad im blauen Wasser des Strandes.
Da wir an diesem Tag gleich auch noch in der Nähe der Careta Careta Trampolino Beach waren, besuchten wir nochmals diesen Ort. Es gefiel uns da so sehr, dass wir gleich den ganzen Nachmittag dort verbrachten.



Tag 8: Poolday, Bochali View Point, Porto Azzuro Beach (Samstag, 18.07.2020)
​
Nach dem Frühstück verbrachten wir den ganzen Vormittag am Pool im Hotel und starteten den Tag diesmal ein bisschen gelassener. Nach dem Mittagessen in Argassi gingen wir zum "Bochali View Point". Dort erwartet euch eine gigantische Aussicht auf Zakynthos Town. Danach fuhren wir wieder in Richtung unseres Hotels und etwa 10 Minuten später erreichten wir die Porto Azzuro Beach. An diesem ebenfalls sehr schönen Strand verbrachten wir den Rest des Nachmittags.


Tag 9: Argassi Bridge, Makris Gialos Beach, Poolday (Sonntag, 19.07.2020)
​
Den vorletzten Tag auf Zakynthos starteten wir nochmals ganz entspannt. Wir besuchten die „Makris Gialos Beach“, ein etwas steiniger Strand, jedoch im Vergleich zu anderen Stränden eher mit grösseren Steinen, was es somit trotzdem angenehmer machte sich dort zu sonnen. Auf dem Weg dorthin, legten wir in Argassi einen kurzen Stop bei der „Argassi Bridge“ ein. Extra dorthin zu fahren würde sich nicht lohnen, solltet ihr jedoch mal in der Nähe sein, ist das ein guter Foto Spot. Gegen den früheren Nachmittag gingen wir dann ins Hotel zurück und verbrachten den Rest des Tages in der Hotelanlage.


Tag 10: Rückflug nach Zürich, Schweiz (Montag, 20.07.2020)
​
Nach dem Frühstück, um ca. 10.00 Uhr, checkten wir aus und brachten danach noch das Quad zurück zu "Hermes Rental". Von dort holte uns dann ein Taxi und brachte uns zurück zum Hotel. Dort verbrachten wir noch die letzten Stunden vor Abflug am Pool. Anschliessend assen wir im Restaurant vom Hotel noch was zu Mittag und machten uns danach bereit für die Rückreise. Das Taxi brachte uns direkt zum Flughafen, wo wir ca. um 14:20 ankamen.
Um 16:20 Uhr flogen wir von Zakynthos Island ab und kamen ca. 2 Stunden und 15 Minuten später am Flughafen Zürich an. Durch die Zeitverschiebung war es in Zürich folglich erst 17:35 Uhr, da in Zakynthos die Zeit 1 Stunde im Voraus liegt.
Während unseres Aufenthaltes auf Zakynthos bekamen wir bezüglich der aktuellen, weltumspannenden COVID-19 Pandemie kaum was mit. Als ob das Virus die Insel nie erreicht hätte. Es hatte wenig Touristen und das Einzige, was einem an das Corona-Virus erinnerte, war die Maskenpflicht im Flugzeug und im Taxi. Wir fühlten uns, im Vergleich zur aktuell schlechteren Situation in anderen Ländern auf der Welt, sehr sicher auf Zakynthos.
Wir hoffen, dass Dir unser Blog-Beitrag bei der Planung deiner bevorstehenden Reisen durch Zakynthos nützlich sein wird.
Wir wünschen euch viel Spass beim Entdecken dieser wundervollen Insel!
​
​
​
*Alle Angaben ohne Gewähr
**Alle Informationen im Juli 2020